…wie die lettern die die welt bedeuten
(c) meta4
…wie die lettern die die welt bedeuten
(c) meta4
Brevitas: keine silbe zu viel aber auch keine zu wenig
Rhythmus: prosa wie lyrik immer entlang der bassline
Metaphor: tropen nicht nur herum stehen lassen sondern in bewegung setzen das literarische kommt zum eigenen sein
Wendung: worte wenden ausloten wozu die worte noch gut sein können
Performanz: in den text stürzen ihn durch mich sprechen lassen
Obskuranz: es muss nicht alles verständlich sein das verständliche soll aus sich selbst verstanden werden
(c)meta4
„Ein Mythos ist eine erzählerische Verknüpfung von Ereignissen.“
evokation, das heißt: etwas plastisch schildern, etwas beschwören, etwas herbeirufen, die Erweckung von Vorstellungen od. Erlebnissen bei der Betrachtung eines Kunstwerkes, eine aufforderung, ein herausrufen und ein wachrufen von
erinnerungen
Holly sagt:
Die literarische gegenwart/wirklichkeit findet weit jenseits von physischen zeichen statt