Das Spiel der Götter – Ein Liebesbrief

Draw close then

And dry these tears

For I have a story to tell.“

– Fisher kel Tath

Im Mai 2017 erschien mit Tod eines Gottes nach fünfjähriger Pause der fünfzehnte Band der Roman-Reihe Das Spiel der Götter von Steven Erikson – worauf man wohl kaum noch zu hoffen wagte. Anlässlich dieses festlichen Ereignisses folgt hier mein kurzer Erlebnisbericht.Malaz1

Es war 2006 als ein Freund und Dozent an meiner Uni mir ein Geschenk in Form eines Fingerzeigs machte. Er öffnete mir die Pforte zu einer Welt, die ich seitdem geistig wohl nie wieder ganz verlassen habe, die Welt des malazanischen Imperiums.

Ich war zu der Zeit mit meinem Studium beschäftigt, Literatur und Philosophie, hätte in den folgenden Tagen eigentlich an Hausarbeiten schreiben oder wenigstens Lektüre in meinem Fachgebiet betreiben sollen. Stattdessen las ich Die Gärten des Mondes, Band Eins der Reihe Das Spiel der Götter, am Stück und kaum fähig, zwischendurch überhaupt abzusetzen, bis zum Ende durch, gab dann meinem Freund das Buch zurück und sagte: „Das geht gerade nicht, das ist viel zu gut, ich muss mich um mein Studium kümmern!“ Keine Woche später hatte ich mit Band Zwei, Im Reich der Sieben Städte, angefangen.

Wenn man wie ich in diesem Fall spät auf eine Romanreihe stößt, hat man den Vorteil, gleich viel am Stück lesen zu können. Die Gärten des Mondes war 2000 erschienen, nur ein Jahr nach der Veröffentlichung des Originals in den USA, und von 2006 bis 2008 grub ich mich durch zehn Bände eines echten Meisterwerks moderner Fantasy-Schreibung, nach meinem Dafürhalten dem Meisterwerk schlechthin. Mag sein, dass mein Studium darunter etwas gelitten hat.

Dann Begann die Phase des Wartens auf den nächsten Band – und den nächsten – und übernächsten, dann wurde mir das Warten zu lang, ich wechselte zum Original und schloss die Reihe bald darauf ab. Fantasy wird für mich nie wieder nur ein Tummelplatz jugendlich-zögerlicher Helden sein, nie wieder nur aus Elfen, Orks und Zwergen bestehen. Das hat Steven Erikson für mich für immer verändert und mir damit gegeben wonach ich seinerzeit lange gesucht habe: Fantasy für den erwachsenen Leser. Er führt damit eine literarische Tradition fort, als deren Prototyp man wohl eher die in den 1980er Jahren erschienenen Romane der Black Company-Reihe von Glen Cook denn Tolkiens Lord of the Rings ansehen darf und die heute als Grimdark bezeichnet wird.

Auf seinen an die zehntausend Seiten erzählt Das Spiel der Götter die Geschichten buchstäblich hunderter Figuren. Die meisten davon kommen zu einem Abschluss, ohne auf absehbare Weise zu enden. Wir sehen den Aufstieg menschlicher Wesen zum Status von Göttern und ihren Fall, Magie ist ein komplex ausgebautes System, die Geschichte der Welt selbst wird an zahlreichen Schauplätzen erzählt, die über viele Kontinente verteilt sind, und umfasst Jahrhunderttausende und Zeitalter, die unter der Last der ihnen nachfolgenden verschüttet, aber oft noch lebendig sind. Den einen Schurken oder bösen Herrscher gibt es nicht, dafür viele, aber es gibt auch keine Helden im üblichen Sinn. Ob die Figuren Menschen sind oder zu anderen Völkern gehören, sie sind immer auf zutiefst menschliche Weise verständlich, selbst dort, wo sie die Sphäre der Sterblichen längst verlassen haben. Es gibt wirklich keine hundert Seiten in dem Gesamtwerk, die nicht durch die Kraft eines Dutzends fantastischer Ideen und Konzepte pulsieren. Diese Vielschichtigkeit und Unbändigkeit ist es, die mich selbst beim wiederholten Lesen in Staunen versetzt. Tragik, Witz und Weisheit bei unablässiger Spannung und nicht zu wenig Action machen die größten Fantasy-Epen zu dem was sie sind und Das Spiel der Götter vernachlässigt keinen dieser Aspekte.

Es sei erwähnt, dass Erikson Jahre mit der Vorbereitung auf das tatsächliche Schreiben zugebracht und dabei auf sein Fachwissen als Archäologe zurückgegriffen hat, dass ihn bei alldem lange Rollenspielerfahrung den Rücken im Weltenbau und der Führung der Figuren stärkte.

Eriksons Werk ist längst weltweit erfolgreich, wenn es auch anderen Fantasy-Reihen im Grad der Bekanntheit nachsteht. Dass deutsche Leser gar solange auf die letzten Übersetzungen warten mussten – und noch müssen – ist eine ärgerliche Angelegenheit. Der Übersetzer, Tim Straetmann, leistet da aber auch wiederum hervorragende Arbeit. Die Entscheidung für eine konsequente Eindeutschung aller Namen und Begriffe leistet für mein Empfinden eine zusätzliche Verfremdung der erzählten Welt, die den Eindruck, hier in etwas gänzlich Anderem, stets Unerwartetem unterwegs zu sein, nur noch steigert.

Wer seit Jahren auf den nächsten Band der Reihe wartet, kann vielleicht noch einmal von vorne anfangen und wird es wohl nicht bereuen. Für alle, die erst jetzt einsteigen, kann der Zeitpunkt kaum günstiger sein. Euch erwartet hier etwas wirklich Neues. Der Rest der Welt kennt das Ende schon längst, nun ist es auch im deutschsprachigen Raum endlich in Sicht.

Ein einziges Manko der neuen Ausgabe sehe ich in der Wahl des Artworks und der Covergestaltung, da waren mir die früheren Inkarnationen der Reihe deutlich lieber. Dafür haben die neu aufgelegten Bände einen sehr vernünftigen Preis.

Epilog: Steven Erikson hat sein Opus Magnum innerhalb von nur zwölf Jahren veröffentlicht, also beinahe jedes Jahr ein Buch von an die tausend Seiten geschrieben. Nebenbei stieg sein Freund aus Studienzeiten und Mitentwickler der Welt von Malaz, Ian C. Esslemont, 2004 mit eigenen Beiträgen in die Reihe der Veröffentlichungen ein. Auf sein Konto gehen inzwischen sieben Malaz-Romane und der achte ist für Sommer 2017 angekündigt. Erikson wiederum pausierte nicht lange und legte nur ein Jahr nach dem Abschlussband der Hauptreihe schon den ersten Band einer Trilogie vor, die ihr Schlaglicht auf einen der faszinierendsten Ursprungsmythen der Welt von Malaz wirft. Hier liegt seit 2016 bereits der Folgeband vor, noch dazu stammen aus Eriksons Feder sechs veröffentlichte Novellen, die ebenfalls in dieser Welt angesiedelt sind.

Ein Ende nun doch nicht in Sicht? Nein, zu unserem Glück! Tim Straetmann darf noch lange lange weiter übersetzen. Es bleibt zumindest zu hoffen, dass uns die genannten Werke irgendwann ebenfalls in deutscher Fassung präsentiert werden.

(Titelbild: http://malazan.wikia.com/wiki/Siege_of_Pale)

Veröffentlicht von

Tobias Reckermann

Schriftsteller Mitarbeiter bei Whitetrain